Unsere Partner


Wer jahrzehntelang Monat für Monat übers Wohnen schreibt, der kommt irgendwann auf die Idee, selber Produkte für moderne Wohnstile zu entwickeln. Vor 20 Jahren starteten wir mit der SCHÖNER WOHNEN-Kollektion. Unterstützt werden wir dabei von Herstellern, die die Besten ihres Fachs sind. Hier stellen wir sie vor:

AMORIM

Die Korkeichen-Kenner

Die Rinde der portugiesischen Korkeiche liefert das Rohmaterial für einen Bodenbelag, der von Natur aus warm und weich ist und für den kein Baum gefällt werden muss. Es ist also kein Zufall, dass der Weltmarktführer für Korkböden in Portugal zu Hause ist. AMORIM verarbeitet seit 150 Jahren die dicke Baumrinde. Klar, dass die Portugiesen jede Menge Erfahrung mit diesem nachhaltigen Naturmaterial haben. Mit großem Know-how und Entdeckergeist entwickelt man im Mutterwerk nahe Porto immer wieder neue Optiken und Materialkombinationen, um aus der wabenförmigen Zellstruktur mit den besonderen Eigenschaften das Beste herauszuholen. Neueste Innovation: eine Vinyl-Kork-Kombi, die warm, weich und wasserresistent ist – der Designboden „Aqua Komfort“ der SCHÖNER WOHNEN-Kollektion.

Candy Polstermöbel

Die Sitzpolster-Profis

Lässig lümmeln oder aufrecht sitzen? Bodennah oder auf feinen Füßen? Klappbare Armlehnen oder Kopfstützen? Schön schlank oder viel Volumen? Klassisch oder kreativ? Stoff oder Leder? Die 3C-Gruppe macht in Sachen Sitzen fast alles möglich – und jeden Besitzer glücklich. Seit 25 Jahren. Damals wagte sich Burckhard Kramer mit zwei Mitarbeitern und einem Sofamodell in die Selbstständigkeit. Heute gehört das Unternehmen in Rheda-Wiedenbrück zu den größten Polstermöbelproduzenten in Deutschland. Gefertigt wird in Polen und Tschechien, entworfen und entwickelt werden Sofa und Sessel noch immer in der Werkstatt in Ostwestfalen. Damit Sie sichergehen können: Das sitzt!

C. Disselkamp

Die Schlafzimmer-Spezialisten

Augen zu und durch? Das wäre doch schade, finden die Disselkamps und machen deshalb aus dem Raum einen Traum. Und das schon seit 1850. Dabei geht die sechste Generation mit System ans Einrichten. Betten in Komforthöhen, Schränke mit cleverer Inneneinrichtung und, wenn man möchte, sogar mit Beleuchtung – was im nordrhein-westfälischen Herzebrock-Clarholz fürs Schlafzimmer gefertigt wird, hat Hand und Fuß. Weil aber zur Entspannung im Schlafzimmer auch das Wohlfühlen gehört, tun die Möbel aus Lack, Furnier und Massivholz auch den Augen gut. Denn gute Tage fangen nicht nur in der Nacht, sondern auch mit Disselkamp an.

J. D. Flügger

Die Farbmischer

Kaufe ich mir etwa gerade eine Farbe, die nächstes Jahr bereits wieder aus der Mode ist? Bei den „Trendfarben“, „Designfarben“ und der Serie „Architects’ Finest“ der SCHÖNER WOHNEN-Kollektion erübrigt sich diese Frage. Welche Farben chic und zugleich langlebig sind? SCHÖNER WOHNEN weiß es – und J. D. Flügger mischt sie in Hamburg zu einem Sortiment von herausragender Qualität, wie externe Prüfinstitute bestätigt haben. Die fertig gemischten Gebinde finden Sie neben weiteren Farbserien wie „Naturell“ und „My Colour“ im Baumarktregal. Und weil das Leben bunt ist, gibt es auch noch die „Farbtonstudio-Kollektion“ mit rund 800 Tönen, die in fast allen Qualitäten auf Wunsch direkt im Baumarkt gemischt werden. Nicht zu vergessen die Renovierungsfarbe „Pep Up“ für drinnen und draußen, die „Trendstrukturen“, der Deckkraft-Champion „Polarweiss“, Lacke und Grundierungen, Fassadenfarben und Projektfarben … Na dann: Rolle vorwärts! Ach ja, die gibt’s übrigens auch in der SCHÖNER WOHNEN-Kollektion.

Fischer & Honsel

Die Licht-Spezialisten

Sie haben’s bei dem Namen bestimmt schon vermutet. Da haben zwei sich zusammengetan, richtig: Aloys Fischer und Hugo Honsel. Im nordrhein-westfälischen Sauerland sind in Deutschland Leuchten zu Hause – dort haben die beiden in den 1950er-Jahren Firmen gegründet und dekorative Leuchten produziert. Schnell fanden sie zusammen und sind seit Kurzem unter einem Dach. Zwischendurch wurden zwei Tochterunternehmen in China angesiedelt und statt Glühbirnen LEDs in Leuchten geschraubt. Bei Fischer & Honsel geht man nämlich mit der Zeit.

Golze

Die Teppich-Experten

Wer auf der Suche nach den schönsten Teppichen ist, muss gen Osten reisen. Der Schmuck für den Boden kommt traditionell aus Ländern des asiatischen Kontinents. Dort ist das Handwerk des Knüpfens, des Tuftens und Webens auch heute noch zu Hause. Also geht es regelmäßig vom beschaulichen niedersächsischen Emmerthal an der Weser in die Türkei, nach Indien und China. Im Orient schauen die Teppicheinkäufer aus dem Hause Golze dann, was zu den Einrichtungstrends von SCHÖNER WOHNEN passt – nicht nur in Sachen Farben und Muster, sondern auch Qualität. In Deutschland setzt man dann noch den individuellen Akzent: Die Teppiche werden, nach Wunschmaß, mit Bordüren eingefasst. Das macht man in dem Werk im Weserbergland und bei Golze schon seit 1873. Seinerzeit noch im (heute polnischen) Landsberg an der Warthe, wo Wilhelm Golze mit der Fertigung von Naturfaserbelägen für den Boden das Unternehmen gründete und sich mit Kokosmatten einen Namen machte.

Hartmann Möbelwerke

Die Massivholz-Meister

Tradition schreibt man bei den Hartmanns groß. Vom Großvater bis zum Enkel heißt jeder Firmeninhaber mit Rufnamen „Bernhard“, und so selbstverständlich, wie dieser Vorname von Generation zu Generation weitergegeben wird, legt man dem Nachwuchs auch die Liebe zum Möbelwerkstoff Holz und zum Tischlerhandwerk in die Wiege. Seit 1911 und drei Generationen wird im ostwestfälischen Beelen gesägt, gehobelt und geleimt – so werden Massivholzmöbel für Wohnräume und Esszimmer gefertigt. Eiche oder Nussbaum, sägeraue oder feine Oberfläche – die Hartmann Möbelwerke kitzeln gekonnt das Beste aus jedem Holz und schaffen es dabei immer wieder, Tradition mit Trends zu verbinden.

Hartman Outdoor

Die Allwetter-Spezialisten

Da ist noch Luft nach oben, dachte sich der niederländische Tüftler Frans Hartman Anfang der Achtziger. Seine Geschäfte mit Freizeitmöbeln aus Stahl liefen zwar gut, doch dem findigen Outdoor-Experten schwebte Innovativeres vor. Er begann, mit Kunststoff zu experimentieren. Der Grundstein für seine Erfolgsgeschichte war gelegt. Heute genießt die Marke Hartman unter der Leitung von Geert Steinmeijer größtes Vertrauen. Sie steht für alltagstaugliche, zeitlos schöne und bequeme Gartenmöbel, Lounges, Sonnenschirme und Accessoires zu moderaten Preisen. Neben lichtechtem, robustem und recyclingfähigem Kunststoff, der im eigenen Werk im niederländischen Losser produziert wird, kommen zertifizierte Materialien wie Teakholz, Aluminium, Geflecht und Stoffe zum Einsatz, die jeder Witterung standhalten. Kein Wunder also, dass wir auf der Suche nach einem Outdoor-Profi für die SCHÖNER WOHNEN-Kollektion schnell bei Hartman gelandet sind.

Liedeco

Die Schattenspender

Als ein üppig dekoriertes Fenster noch der Stolz jeder Hausfrau war, legte Nikolaus Liese im thüringischen Thalwenden den Grundstein für ein Familienunternehmen, das Gardinen vor und Vorhänge ans Fenster brachten. Das war 1953. Mit der Produktion von Raumausstattungszubehör startete er eine Erfolgsgeschichte. Sohn Gerd Liese vereinte nach der Wende 1990 verschiedene Geschäftsteile in der Marke Liedeco. Mittlerweile regulieren Plissees Licht und Schatten am Fenster, ist der Firmensitz ein paar Kilometer weiter nach Uder gezogen, Liedeco Teil der niederländischen Fetim Group geworden – aber Vorhänge und Gardinen, die hängt man noch immer an Schiene und Stange, und in der SCHÖNER WOHNEN-Kollektion kommen sie an die von Liedeco.

Loddenkemper

Die Schlafraum-Profis

„Wie man sich bettet, so schläft man“ heißt es. Guter und gesunder Schlaf liegt der Marke Loddenkemper schon seit 130 Jahren am Herzen. Deswegen kommen bei den Schlafzimmermöbeln, die im nordrhein-westfälischen Oelde gefertigt werden, besonders hochwertige und umweltfreundliche Materialien zum Einsatz. Zeitlos eleganter Lack oder natürliches Massivholz? Mit Liebe zum Detail kombiniert Loddenkemper traditionelles Handwerk und modernste Verarbeitungstechniken zu individuellen, langlebigen Schlafraumprogrammen, die zum Wohlfühlen einladen. Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlafzimmer – mit den Möbeln von Loddenkemper genießen Sie jede Sekunde davon.

Marburger Tapetenfabrik

Die Wand-Verzauberer

Wer mit der Entwicklung der Vliestapete das Tapezieren revolutionierte, den Knitterlook an die Wand brachte, mit Strasssteinen Tapete zum Glitzern und mit LEDS zum Leuchten bringt, der wagt was. Und setzt damit Trends. Die Marburger Tapetenfabrik ist zwar nicht einer der größten, dafür aber einer der ältesten und ganz sicher einer der kreativsten Tapetenhersteller in Europa. Seit mehr als 170 Jahren produziert das Familienunternehmen – zunächst im hessischen Marburg, der Name verrät es, und seit dem Zweiten Weltkrieg im nahen Kirchhain – rollenweise Wandschmuck, der mit Mustern, Farben und Strukturen Räume verzaubert.

Horst Otten

Die Betten-Manufaktur

Was passiert, wenn ein Ingenieur statt Autos zu konstruieren plötzlich Boxspringbetten produziert? Dann quietscht keine Feder mehr. Dann können selbst Schwergewichte sich beruhigt ins Bett legen. Dann werden dank geschickter Konstruktion unschöne Stützfüße auf ein Minimum reduziert. Und dann ist die Belüftung immer ein bisschen besser als bei der Konkurrenz. Gut, dass Bernhard Happe vor sieben Jahren in das Unternehmen Horst Otten eingestiegen ist. Seitdem tüftelt er in der von Horst Otten 1939 im westfälischen Lippstadt gegründeten Manufaktur gemeinsam mit seiner Mannschaft am besten Boxspringbett. Denn die Betten im Hotel-Look sollen nicht nur nach 5-Sterne-Komfort aussehen, sie sollen sich auch Nacht für Nacht so anfühlen.

Porcelaingres

Die Feinsteinzeug-Profis

Design ist in Italien zu Hause. Da liegt es nahe, dass die Fliesen-Auswahl der SCHÖNER WOHNEN-Kollektion für den Boden in einem norditalienischen Designlabor in Modena entsteht, dort, wo das Brennverfahren für das wasser- und säurefeste Feinsteinzeug erfunden wurde. Hergestellt wird das durchgefärbte Feinsteinzeug dann allerdings am deutschen Standort des Unternehmens Porcelaingres im brandenburgischen Vetschau in einem der modernsten Werke Europas. Im Spreewald, wo seit Jahrhunderten die Sorben zu Hause sind, werden Sandsorten gemahlen, gepresst, gebrannt, geschnitten und Platte für Platte geprüft. Schließlich achtet die SCHÖNER WOHNEN-Kollektion auf hohe Qualität und schätzt dazu kurze Transportwege, die Klima und Umwelt schonen.

Stoeckel & Grimmler

Die Stoff-Spezialisten

Seit 1854 gibt es eine Staatliche Textilfachschule in Münchberg. Der Grund: Das bayerische Städtchen ist seit jeher ein Zentrum der Webkunst. Nur wenige Jahre später taten sich die Webwarenhändler August und Karl Grimmler mit Carl Stoeckel zusammen, gründeten ein Unternehmen, stellten Webstühle auf und schufen die schönsten Jacquardgewebe. Wer sich seit 150 Jahren erfolgreich mit Stoffen beschäftigt, besitzt viel Fingerspitzengefühl, und das nutzt Hanns Bergmann, in vierter Generation, um Stoffkollektionen zusammenzustellen, die Tradition und Trend verbinden. Gewebe, die man selber verarbeiten, aber auch zu Kissen und Vorhängen bereits fertig konfektioniert kaufen kann.

Alfons Venjakob

Die Genuss-Spezialisten

Von vier auf acht in zehn Sekunden – für Venjakob kein Problem. Ein Handgriff, und schon streckt sich der Tisch zum gemütlichen Treffpunkt. Die Kreativschmiede im nordrhein-westfälischen Gütersloh liefert nämlich die besten Zutaten für den großen Genuss. Neben cleveren Esstischen auch bequeme Stühle und schicken Stauraum für Teller, Tassen und mehr – eben alles, was ein Raum braucht, um ein Esszimmer zu sein. Und wenn man mag, sogar den passenden Platz für den Fernseher und das Rotweinglas am Sofa. Schließlich wachsen Ess- und Wohnraum immer mehr zusammen. Was 1935 mit Alfons Venjakob als klassischer Tischlerbetrieb begann, nahm dank Freude am Tüfteln und der Liebe zum Design schnell Fahrt auf. „Geht nicht“ gibt’s nicht. Die fast 200 Beschäftigten des Familienunternehmens feilen so lange an Form und Funktion, bis selbst der komplizierteste Entwurf und die kühnste Idee endlich im Ess- und Wohnzimmer stehen.

Anmeldung zum Newsletter der SCHÖNER WOHNEN-Kollektion