Gut ein- und durchschlafen: 5 Tipps für warme Sommernächte




Im Sommer sind die Tage lang und die Nächte kurz. Ausreichend Schlaf brauchen wir trotzdem, um fit und gesund durch den Alltag zu kommen. Doch wie gelingt guter Schlaf, wenn die Temperaturen abends noch hoch sind und es schon morgens früh um vier Uhr wieder hell wird? Daniela Puls ist Möbel-Profi bei der SCHÖNER WOHNEN-Kollektion, kennt sich mit Unterfederung genauso gut aus wie mit Stoffqualitäten und hat fünf Tipps für Sie:
Augen auf bei der Materialwahl.
Gerade im Sommer schwitzen wir viel – auch nachts. Bettwäsche-Sets aus natürlicher Baumwolle oder aus einem Baumwoll-Leinen-Mix nehmen die Feuchtigkeit gut auf und wirken temperaturausgleichend. Ein wöchentlicher Bettwäsche-Wechsel ist nötig und lädt ein zum Spiel mit dem Stil: Blütenmeer, Retro-Trend oder lässige Eleganz? Ganz nach Laune! Am besten beziehen Sie nur eine leichte Sommerbettdecke damit. In richtig warmen Nächten reicht es auch, wenn Sie die Bettwäsche ohne Bettzeug als Decke nutzen. Gut zu wissen: Die unifarbene Bettwäsche LIDO ist in einem Stoffbeutel verpackt, der nach dem Kauf als kleines Extra-Kissen genutzt werden kann.




Verdunkeln Sie das Schlafzimmer.
Natürliches Licht wirkt sich tagsüber positiv auf unser Wohlbefinden aus. Abends erschwert es allerdings das Einschlafen, und in den Sommermonaten holt uns die Sonne viel zu früh aus den Federn. Sperren Sie also die Sonne bis zum Klingeln des Weckers lieber aus. Verdunkelnde Rollos oder Plissees in Kombination mit hübschen Vorhängen sind im Schlafzimmer die erste Wahl. Die Wabenstruktur von Thermo-Plissee SINA dimmt das Licht und dämpft Geräusche. Das garantiert nicht nur eine dunkle, sondern auch eine ruhige Nacht. Herrschen draußen tropische Temperaturen, sollten Sie die Schlafräume auch tagsüber verschatten. Dann sorgt das Thermo-Plissee dafür, dass die Wärme vor dem Fenster bleibt und sich die Räume nicht zu sehr aufheizen.

Durstlöscher bereithalten.
Denkbar einfach, doch man vergisst es oft: Stellen Sie sich abends ein Glas Wasser ans Bett. Dann müssen Sie nicht aufstehen, wenn Sie nachts Durst bekommen und finden schneller zurück in den Schlaf. Im Schlafzimmer ist’s zappenduster? Gut so! Bei Bedarf können Sie ja kurz die Leuchte auf der Nachtkonsole anknipsen. Als Akkuleuchte benötigt KIA dazu noch nicht einmal dauerhaft Strom.



Auf das Ambiente kommt es an.
Augen zu und durch? Kein gutes Rezept für erholsamen Schlaf. Denn wir schlummern besser, wenn wir uns wohlfühlen. Ein schönes Ambiente hilft beim Entspannen. Was das für jeden Einzelnen bedeutet, ist Geschmackssache. Unsere Schlafzimmerprogramme bieten harmonisches Design auf ganzer Linie: Das Lackprogramm MISENA gefällt Minimalisten, das Möbelprogramm MATO begeistert Massivholz-Liebhaber.


Beim Schlafraumprogramm MULTILINE sind Sie selbst der Designer: Unterschiedliche Bett- Nachtkonsolen- und Schrankvarianten, Frontausführungen, Schmuckelemente und Extras schenken riesigen Gestaltungspielraum.


Der Liegekomfort entscheidet.
Wie man sich bettet, so schläft man. Bei unseren Betten aus den genannten Schlafraumprogrammen und bei unserem Systembett VITA im Polsterbettaufbau können Sie jeden Lattenrost und jede Matratze einlegen und sich entspannt auf Ihren gewohnten Liegekomfort einrichten. Beim Systembett VITA im Boxspring-Aufbau haben Sie sowohl die Wahl aus verschiedenen Aufbauhöhen, Matratzen und Toppern als auch aus verschiedenen Betthäuptern, Zierfüßen und einer Vielzahl an Bezugsstoffen. So finden Sie Schritt für Schritt zum Schlafkomfort und zum Design Ihrer Träume.



Mit temperaturausgleichender Bettwäsche, einer flexiblen Verschattung, einem harmonischen Ambiente und perfektem Liegekomfort gelingt erholsamer Schlaf. Auch in warmen Nächten.
Na dann: Gute Nacht!