Souvenirs, Souvenirs: Sommerfarben für die Wand

Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer. Im Urlaub tanken wir nicht nur neue Energie, wir sammeln auch neue Eindrücke. Der Ortswechsel regt schließlich unsere Sinne an. Die Folge? Wir nehmen alles bewusster wahr – vom Wellenrauschen bis zum Grillenzirpen, vom sanften Beige des Strandes bis zum Funkeln der Sterne in blauschwarzer Nacht. Schwedenrot, Lavendel, Azur? Welche Farben hatte der Urlaub für Sie?

So wie Farben Gefühle in uns auslösen, können sie auch die Erinnerung an die unbeschwerte Auszeit lebendig halten. Daher unser Tipp: Lieblingsfarbe finden, die Rolle schwingen und Tag für Tag ein Stück Urlaubsglück spüren. Unsere alltagstauglichen Favoriten in diesem Sommer: ein beruhigende Wellness-Beige, Rosétöne in kreativer Kombination und ein tiefes Blau mit Glimmereffekt.

SCHÖNER WOHNEN-Sommerfarben
SCHÖNER WOHNEN-Sommerfarben
SCHÖNER WOHNEN-Sommerfarben
SCHÖNER WOHNEN-Sommerfarben

Trendfarbe COSY – Wellness für die Seele

Einsame Spaziergänge am Strand, eine leichte Meeresbrise um die Nase, der Blick auf die Dünen … Wenn Sie dieses Urlaubsgefühl Tag für Tag erleben möchten, dann streichen Sie sich unsere Trendfarbe COSY an die Wand. Der Farbton beruhigt und erdet im besten Sinne, denn er hat eine wunderbar natürliche Ausstrahlung. Der Esstisch CROSS, die Stühle HONEY und unsere Pendelleuchte KIA steuern sachliche Geometrie bei. Die Nuancen von Feinsteinzeugboden, Teppich und Eichenholz spielen perfekt mit der Wandfarbe und erzeugen Harmonie. Beste Voraussetzungen für entspannte Stunden – und ein Gefühl fast wie im Urlaub. Die weiße Leuchte KIA, weiße Accessoires und der helle Streifen in POLARWEISS an der Wand sorgen für den Frische-Kick.

SCHÖNER WOHNEN-Sommerfarben
SCHÖNER WOHNEN-Sommerfarben

MAROKKO und HORTENSIE – Rosé hoch zwei für gute Laune

Im Cinque Terre schmiegen sich roséfarbene Häuschen in unterschiedlichsten Nuancen dicht an dicht an die Küstenhänge und erzeugen das entzückende Postkartenidyll. Indoor bilden hierzulande die Trendfarben MAROKKO und HORTENSIE ein angesagtes Dreamteam – ob im kreativen Nebeneinander hinter dem Sofa oder von der Wand bis zur Decke am Treffpunkt Tisch. Im Esszimmer tritt das Farbenduo mit dem Eichenholz von Tisch ROUND sowie mit dem hellen Grau und den Rottönen der Polsterstühle HONEY PLUS in Dialog und plaudert vom Süden. Wer da mitreden will, greift zu Farbeimer und Malerrolle. Der Lohn: heitere Zuversicht und ein bisschen dolce Vita. POLARWEISS vervollständigt auch hier die Wandgestaltung. Dazu passen weiße Leuchten wie die kugelrunde Stehleuchte PALAIS neben dem Sofa oder die schlanke Pendelleuchte SLIM über dem runden Esstisch.

SCHÖNER WOHNEN-Sommerfarben
SCHÖNER WOHNEN-Sommerfarben

Glimmerfarbe GLAMOROUS BLUE – Nachtblau mit Sternenstaub

An einem lauen Sommerabend aufs glitzernde Meer und in die funkelnden Sterne schauen – dieses unbeschreibliche Gefühl lässt sich jetzt an Wände bannen! Zwar können wir Ihnen nicht die Sterne vom Himmel holen, doch mit der umweltverträglichen Glimmerfarbe im Farbton GLAMOROUS BLUE wird das Einschlafen definitiv glanzvoller. Der Farbe sind silberne Effektpartikel beigemischt, die im Streiflicht oder Kerzenschein besonders schön zur Geltung kommen. Von selbst leuchten können die Pigmente übrigens nicht – sie brechen und reflektieren nur das Licht. Die Zimmerdecke ist hier POLARWEISS gestrichen. Gemeinsam mit der weißen Bettanlage MULTILINE und dem hellen Teppich FORA entsteht so ein Ambiente, das Magie verbreitet, ohne düster zu sein. Die dunkelblaue Bettwäsche und blaue Accessoires spielen mit der Wandfarbe und machen den Look perfekt.

SCHÖNER WOHNEN-Sommerfarben

Unsere Tipps:

Ob harmonisches Wohlfühl-Beige, heiteres Rosé, magisches Dunkelblau oder Ihr individueller Lieblingsfarbton – beim Streichen gilt es einiges zu beachten.

1. Vorbereitung

Ein neuer Anstrich ist an sich zwar schnell gemacht. Allerdings sollte man vorher den Farbbedarf ermitteln (dazu die Angaben auf dem Farbeimer beachten, prinzipiell 20 % Puffer einrechnen) und prüfen, ob alle Malerwerkzeuge (Pinsel, Rollen, Teleskopstangen, Farbwanne, Abstreifgitter) und Hilfsmittel wie Leiter, Rührstab, Abdeckfolien, Kreppband und Co. vorhanden sind. Das Zimmer bestmöglich ausräumen. Denn vor allem, wenn auch die Decke gestrichen werden soll, sind Möbel und Deko sonst nur im Weg. Alles, was nicht mit der Farbe in Berührung kommen soll (z. B. der Boden) ordentlich mit Malerfolie und/ oder Malervlies abdecken, die Fußleisten mit Malerkreppband abkleben. Strom ausschalten, Lichtschalter und Steckdosen abschrauben bzw. mit Kreppband abkleben.

Die zu streichende Wand sollte fest, trocken und nicht kreidend sein. Sind unterschiedliche Untergründe vorhanden, die ggfs. ungleichmäßig Farbe aufsaugen, empfiehlt es sich, die Wandflächen mit einem Grundierungsanstrich (z. B. SCHÖNER WOHNEN Roll-Tiefgrund) zu versehen.

2. Das Streichen

Zugluft vermeiden! Offene Fenster und Türen lassen die Farbe zu schnell und unregelmäßig trocknen. Das kann zu fleckigen oder streifigen Ergebnissen führen. Vor Beginn die Farbe im Farbeimer mit einem sauberen Rührstab ordentlich durchrühren, damit sich die Bestandteile der Farbe gut miteinander vermengen. Von oben nach unten arbeiten. Wer also auch die Decke streichen möchte, sollte dort beginnen. Voraussetzung für einen gelungenen Anstrich: genügend Farbe auf der Rolle. Sie sollte satt nass sein. Vor der ersten Benutzung der Rolle sollte diese mit klarem Wasser gründlich ausgewaschen und wieder ausgewrungen werden. Ist die Rolle nämlich zu trocken oder ganz neu, nimmt sie kaum Farbe auf.

Vom Licht (Fenster, Terrassen- oder Balkontür) weg Bahn für Bahn und nass in nass in den Raum hineinarbeiten. Ist die Decke getrocknet, geht es mit Rändern, Ecken und Kanten im Zimmer weiter. Sie werden mit einem Flachpinsel oder einer kleinen Farbrolle vorgestrichen, bevor die Fläche mit der breiten Farbrolle bahnenweise im sogenannten „Kreuzgang“, also erst längs dann quer netzartig koloriert wird. Dabei streicht man mit dem Lichteinfall, also vom Fenster in den Raum. Ein einheitliches Flächenbild entsteht, wenn zügig „nass in nass“ gearbeitet wird, damit keine Farbansätze antrocknen können. Jede Teilfläche zum Schluss noch einmal absatzfrei abrollen, um Schattierungen zu vermeiden. Eine Wandfläche immer zu Ende streichen.

3. Trockenzeit

Nach ca. 6 Stunden können die renovierten Räume wieder genutzt bzw. die Wände nochmals überstrichen werden. Bei niedrigeren Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknung entsprechend. Sobald der neue Anstrich trocken ist, sollte der renovierte Raum kräftig Stoß- /Quergelüftet werden.

Trendfarbe Cosy
Größe: 2.5l

Varianten ab 2,49 €*
UVP 29,99 €*
Trendfarbe Marokko
Größe: 2.5l

Varianten ab 2,49 €*
UVP 29,99 €*
Trendfarbe Hortensie
Größe: 2.5l

Varianten ab 2,49 €*
UVP 29,99 €*
Wandfarbe Polarweiss
Größe: 2.5l

Varianten ab 12,99 €*
UVP 26,99 €*
Roll-Tiefgrund
Größe: 2.5l

UVP 17,99 €*

Anmeldung zum Newsletter der SCHÖNER WOHNEN-Kollektion