Auf natürlicher Basis: Nachhaltigkeit fängt beim Boden an
Einen neuen Boden wählt man mit Bedacht. Denn schließlich sollten Produkt- und Pflege-Eigenschaften zum Raum und zur Raumnutzung passen, das Design zum Wohnstil, die Qualität zum eigenen Anspruch. Gut zu wissen, dass unsere Bodenbeläge auf alles vorbereitet sind.



Wählen können Sie in unserer Kollektion zwischen Korkböden und Feinsteinzeugfliesen in unterschiedlichsten Optiken. Die Materialien haben spezielle Eigenschaften und eine ganz eigene Ausstrahlung. Was sie alle gemeinsam haben: Unsere Böden übernehmen Verantwortung. Sie sind zeitlos, so dass man lange mit ihnen leben kann. Und sie werden im Einklang mit Natur und Umwelt produziert.



Kork – Wunderrohstoff der Natur
Die Rinde portugiesischer Korkeichen liefert den Rohstoff für einen Belag, der Böden geradezu polstert, der federt, isoliert, wärmt, die Raumakustik verbessert und pflegeleicht ist. Und das alles von Natur aus dank der speziellen Korkzellenstruktur. Das Tolle daran: Um Kork zu gewinnen, muss kein einziger Baum gefällt werden. Etwa alle neun Jahre wird eine Korkeiche geschält. Die Rindenstücke lagern zunächst unter freiem Himmel, bevor sie dann gekocht und verarbeitet werden.


Unsere Korkböden werden bei Amorim in Portugal gefertigt, einem Unternehmen, das seit 150 Jahren auf die Verarbeitung von Kork spezialisiert ist und darauf achtet, dass die Korkeichenwälder durch sorgfältige und schonende Bewirtschaftung geschützt und bewahrt werden. Die Korkbodenbeläge bestehen zu mehr als 90 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen. Unsere Korkböden sind mit dem Kork-Logo ausgezeichnet, dem einzigen speziell auf Kork-Bodenbeläge zugeschnittenen Prüfkonzept. Es garantiert die Qualität, die außergewöhnliche Strapazierfähigkeit der Oberfläche und die Erfüllung der europäischen Qualitätsnormen. Darüber hinaus wird sichergestellt, dass keine Schwermetalle, Pestizide oder Azofarbstoffe verwendet werden. Alle mit dem Kork-Logo zertifizierten Produkte unterliegen einer regelmäßigen Kontrolle durch ein unabhängiges Prüfinstitut.
So fließen Erfahrung, Innovationsgeist, und nachhaltiges Denken in die Produktion dieses wohnlichen Bodenbelags, der in verschiedenen Optiken zu haben ist.
Feinsteinzeugfliesen – feiner Sand, hart wie Stein
Wenn ein Sandsortenmix gepresst und bei hohen Temperaturen gebrannt wird, entsteht ein Bodenbelag, der keine Feuchtigkeit mehr aufnimmt, säurebeständig, pflegeleicht und langlebig ist. Fliesen sind die erste Wahl für Bereiche, die viel aushalten müssen: Sie liegen im Bad und in der Küche, aber auch im Flur und in Wohnräumen richtig. Schlichte, zeitlos schöne Dekore, von der Natur inspiriert, und Formate von bis zu einem Meter im Quadrat lassen keine Wünsche offen.



Unsere Feinsteinzeugfliesen werden mit höchsten Ansprüchen an Design und nachhaltige Qualität südlich von Berlin von der Firma Porcelaingres gefertigt. Dabei setzen Produktionsprozess und Anlagentechnologie Maßstäbe in puncto Klima- und Umweltverträglichkeit. Bereits 40 Prozent der verwendeten Rohmaterialien stammen aus Recyclingprozessen. So werden neben Regenwasser auch Produktionsabfälle aufgefangen und wiederaufbereitet. Die 870 Meter lange Photovoltaikanlage auf den Dächern der Produktionsstätte erbringt 2,4 Megawatt des für die Produktion benötigten Stroms. Modernste Fertigungs-, Mess- und Regeltechnik reduzierten den Herstellungsprozess auf nur wenige Arbeitsschritte, sodass neben Material heute deutlich weniger CO2-Emissionen anfallen. Dank der energetischen Verwertung der Heißluft aus den Brennöfen ließ sich der CO2-Ausstoß aller Anlagen so um 4.000 Tonnen pro Jahr senken.


Natürliche Rohstoffe wie Ton, Quarz, Glas und Feldspat gehen mit handwerklicher Qualität und innovativem Fliesendesign eine nachhaltige und stilprägende Verbindung ein. Das Ergebnis? Fliesen, an denen Sie viele Jahre Ihre Freude haben werden.